STANDORT UND CAFÉ – WAS MUSST DU BEACHTEN


Du suchst nach der perfekten Lage für dein Traum – Café? Schließlich hast du endlich für dich den optimalen Standort und eine Gewerbefläche gefunden. „Hier kann ich glücklich werden und mir meinen Traum von einem Café erfüllen.“ – sagst du. Deine Gedanken schweifen schon um „das Innenleben“ und die Café Einrichtung und um deine Wunschkunden, die dich bestenfalls 5x die Woche besuchen kommen. Du hast wunderschönes Kopfkino, nicht wahr?

Leider muss ich dich hier ein wenig stoppen und dich darauf aufmerksam machen, dass du dir vorab wieder einmal ein paar Gedanken zu deiner Location machst.

Du bist schon viel zu weit.

Dein Konzept und dein Fahrplan sind von nun an dein ständiger Begleiter. Zumindest so lange bis alles nach Plan verläuft. Wer‘s glaubt 😉 Frag dich: Passt meine Idee, mein Gesamtkonzept sowie meine Café Einrichtung und vor allem mein Budget – 100 % zu dieser Lage und meinem Objekt? Halte dir deinen Finanzplan, den du im Businessplan zusammengetragen hast vor Augen und beantworte dir die Fragen:

  • kann ich mir die Miete leisten / was darf ich an Miete überhaupt ausgeben
  • kann ich mir eventuelle Renovierungsarbeiten oder bauliche Änderungswünsche erlauben
  • muss ich eine Konzession beantragen
  • Voll oder Teilküche
  • welche Speisekarte darf ich anbieten und sind dafür die baulichen Maßnahmen in den Räumlichkeiten gegeben
  • du und dein Vermieter – geht das gut
  • gibt es im Haus andere Bewohner – die eventuelle Einwände haben könnten
  • Parkplätze – muss ich die kaufen/mieten

Sicherlich noch ein paar andere Fragen, die für deinen Standort und dein Café relevant sind.

Eine 1a – Lage z. B. in einer Großstadt kostet dich auch 1a – Miete. Du bekommst hier natürlich „die Laufkundschaft“ und somit mehr Gäste in dein Café. Ist das dein Konzept oder möchtest du eher deine Wunschkunden, die dich gezielt aufsuchen? Einfach, weil du einzigartig bist.
Kannst du mit deinem einzigartigen Konzept und deinem Alleinstellungsmerkmal, wofür du einzigartiges Marketing betreibst, auch in einer Seitenlage glücklich werden?

Du merkst schon – ich halte dich für einzigartig.

Beantworte dir die Frage, ob du dein Café direkt in einer angesagten Stadt oder lieber etwas abgelegen, z. B. in einem Ortsteil außerhalb der Stadt eröffnen möchtest. Hierbei kannst du gut mit Vor- und Nachteilen jonglieren.

Stadt wäre die besagte Laufkundschaft. Du bist mitten im Treiben. Umgeben von coolen, jungen und modernen Großstadtmenschen. Immer auf dem neusten Stand. Dadurch hast du sicherlich mehr Einnahmen. Auch hier – die Bedingungen hängen natürlich stark von deinem Konzept ab.

Mutter-Vater-Kind Besuch. Ein wenig familiärer und persönlicher, sowie niedrigere Mietkosten. Gibt es. Nur eben nicht in einer Stadtmitte und auch nicht in einer 1a-Lage. Meistens jedenfalls.

Bis hierhin … Viel Glück und Erfolg.